
Die Musikgruppe NEW PALTZ um den Herausgeber der pennsylvaniadeutschen Zeitung „Hiwwe wie Driwwe“, Dr. Michael Werner, präsentiert eine kurzweilige Collage aus Texten, Bildern und Musik zur Auswanderergeschichte der Pfälzer in Amerika. Für seine Arbeit wurde der Publizist mehrfach ausgezeichnet. So war er 2012 unter den Nominierten für den „Medienpreis Pfalz“ des Bezirksverbands Pfalz. 2015 erhielt er gemeinsam mit weiteren Vorstandsmitgliedern des Deutsch-Pennsylvanischen Arbeitskreises e.V. für die transatlantische Kulturarbeit und die Pflege der deutsch-amerikanischen Freundschaft den „Emichsburgpreis“ des Förderkreises Mundart e.V. in Bockenheim. Im März 2020 verleiht die Stadt Freinsheim Michael Werner die „Hermann-Sinsheimer-Plakette“ für seine Verdienste um die pfälzische Literatur in der Pfalz und Pennsylvania. 2019 war die Band NEW PALTZ offizieller Projektpartner des „Deutschlandjahres USA“, einer unter dem Motto „Wunderbar Together“ gemeinsam vom Außenministerium in Berlin, dem Goethe Institut Washington und dem BDI durchgeführten Veranstaltungsreihe.
NEW PALTZ, das sind von links nach rechts: Michael Werner (Gitarre, Banjo, Mandoloncello, Irish Bouzouki, Mountain Dulcimer), Adelheid Hillner (Mandoline, Mandola, Akkordeon), Uwe Volk (Konzertina, Bandoneon, Gitarre, Cachon), Josef Rill (Kontrabass, Cachon).
“New Paltz”, das ist aber auch ein Ort in Amerika. 1678 ließ sich eine Gruppe französischschtämmiger Hugenotten im Tal des Hudson-River nieder. In Erinnerung an die Kurpfalz, die ihnen nach der Flucht aus Frankreich zwischenzeitlich Asyl gegeben hatte, nannten sie diese Ansiedlung “New Paltz”. Nur fünf Jahre später gründen deutsche Auswanderer westlich von Philadelphia den Ort „Germantown“. Das Jahr 1683 wird heute gemeinhin als eigentlicher Startpunkt der deutschen Amerikaauswanderung gesehen.