NEW PALTZ BAND (4 Musiker): „Hiwwe wie Driwwe“ – Pfälzer in Amerika. Ihre Geschichte. Ihre Musik.

Zwischen 1683 und 1776 verließen zehntausende Pfälzer aus Regionen links und rechts des Rheines sowie viele Hessen, Schwaben, Elsässer und Schweizer – meist in Gruppen – ihre Heimat, um in der neuen Welt ihr Glück zu suchen. Aus dem Land trieben sie Missernten, Angst vor Kriegen, religiöse Verfolgung oder schlicht wirtschaftliche Not. Kurz vor Beginn des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs (1776-1783) lebten über 100.000 Deutsche in Pennsylvania (Penns Waldland). Sie stellten ein Drittel der Gesamtbevölkerung dieses Staates. In einer Region westlich von Philadelphia – dem heutigen „Pennsylvania Dutch County“ – blieben sie sogar weitgehend unter sich und prägten die Gegend nachhaltig. Bis heute.

NEW PALTZ erzählt eine Migrationsgeschichte, wie wir sie noch nicht kennen: Wie kamen die Pfälzer nach Pennsylvanien und wie leben sie heute dort? In pennsylvanisch-deitscher Mundart, mit viel Musik „uff pälzisch“ und einer Menge Informationen versprechen die Texte und Lieder zur Auswanderung in die “Neue Welt“ Erkenntnisse darüber, was Pennsylvaniadeutsche und Pfälzer noch heute verbindet – „hiwwe wie driwwe“. Es ist mehr, als man zunächst denken mag.

Mit diesen Partnern hat „NEW PALTZ“ u.a. bereits zusammengearbeitet: Goethe Institut (Washington D.C.), Kutztown Folk Festival (Kutztown, P.A.), Auswärtiges Amt (Berlin, Deutschland), City of Frederick (MD).

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..